Alle Werke stehen nach wie vor zum Kauf auf der Webseite von fiftyfifty verfügbar.
Eine Benefiz-Ausstellung zugunsten obdachloser Menschen: Das Straßenmagazin fiftyfifty präsentiert im NRW-Forum Düsseldorf Arbeiten unter anderem von Thomas Struth, Candida Höfer oder Gerhard Richter. Die von den Künstler*innen gespendeten Werke werden zum Erwerb von Wohnungen für obdachlose Menschen verkauft.
Das Straßenmagazin fiftyfifty wird 25 Jahre alt. Über 10 Millionen Hefte wurden in dieser Zeit verkauft. Unzählige Wohnangebote wurden für obdachlose Menschen geschaffen – allein über die Housing-First-Projekte bei fiftyfifty und anderen Trägern in ganz NRW wurde über 100 Langzeit-Obdachlosen ein neues Zuhause gegeben.
Möglich machen das unter anderem gespendete Werke vieler Künstler*innen, mit denen das Magazin und der gleichnamige Verein seit Beginn zusammenarbeiten. Um die Arbeit von fiftyfifty zu unterstützen, zeigt das NRW-Forum Düsseldorf die gemeinsame Benefiz-Verkaufsausstellung „Die Kunst zu helfen“ mit Werken namhafter Künstler*innen.
So können neben Silbergelatine-Prints mit New York Motiven aus den 1970er Jahren von Thomas Struth, zwei verschiedene C-Prints von Candida Höfers „Elbphilharmonie“ (2018) oder Multiples von Masakazu Kondos Goldfischen (2020) viele weitere Werke unter anderem von Boris Becker, Klaus Klinger, Lior Körner, Katharina Mayer, Jonathan Meese, Thomas Ruff, oder Ulrich Erben erworben werden. Auch von Gerhard Richter, der fiftyfifty immer wieder großzügig unterstützt hat, sind Bilder aus seiner Edition „Cage f. ff.“ zu sehen und zu kaufen.
Mehr Informationen über die Arbeit von fiftyfifty unter:
In Kooperation mit
Unterstützt durch
Hauspartner