Made in Düsseldorf ist eine Ausstellungsreihe der Stadtsparkasse Düsseldorf in Kooperation mit dem NRW-Forum. Sie widmet sich zeitgenössischen Künstler*innen, die durch ihr Studium, ihren Wohnort oder durch künstlerische Inhalte in Verbindung mit Düsseldorf und dem Rheinland stehen. Die fünfte Ausgabe mit dem Titel REFORMULIERUNG präsentiert vom 18. August bis 1. Oktober 2023 Arbeiten aus der Sammlung der Stadtsparkasse Düsseldorf sowie ausgewählte Leihgaben von Markus Karstieß, Donja Nasseri und Peter Piller, die sich inhaltlich, konzeptuell und materiell mit Kunstformen vergangener Kulturen befassen und diese auf aktuelle Fragestellungen übertragen.
Die Künstler*innen erforschen dabei die Kultur des alten Ägyptens sowie prähistorische Felszeichnungen, Gravuren und Höhlenkunst, deren Bedeutung und Form sie in ihren Werken neu formulieren. Dabei stehen raumgreifende Keramikinstallationen fotografischen Bildwelten gegenüber.
Oberflächen von betörendem Glanz zeigen sich in den Arbeiten von Markus Karstieß. Die beiden Werke Kammer und Stellar Stoner verdeutlichen die konzeptuelle Arbeitsweise des Künstlers, der in seinen Werken auf uralte keramische Verfahren zurückgreift und sich mit neolithische Gravuren beschäftigt. Am Limit des technisch Machbaren experimentiert Karstieß mit Brennverfahren und Glasuren und spürt die Möglichkeiten der Materie auf.
Veränderungen von Tradition, Kultur und (Geschlechter-)Identität bilden den konzeptionellen Kern von Donja Nasseris Werk, das vor allem auf der Fotografie als Erinnerungsträger, als Medium der Dokumentation und der fiktionalen Manipulation basiert. In ihren Arbeiten kombiniert sie Fotografie, Objekte, Video und Sprache. Ihre eigenen ägyptischen und afghanischen Wurzeln finden dabei thematisch Eingang in ihr Werk. Technisch und materiell bewegen sich ihre Werke zwischen dem Digitalen und traditionellen analogen Formen.
Die künstlerische Arbeit von Peter Piller besteht darin, Fotografien zu sammeln und diese zu neuen Sinnzusammenhänge zu arrangieren, um neue Bedeutungsebenen herzustellen. Seit einiger Zeit interessiert sich Peter Piller für prähistorische Höhlenkunst, die er auf Reisen nach Südfrankreich und Nordspanien fotografiert. Er geht der Frage nach, wie die Beschäftigung mit steinzeitlicher Kunst den Blick auf die Alltagswelt verändert.
Über die Künstler*innen
Markus Karstieß (*1971 in Haan/Rheinland) studierte von 1992 bis 1998 an der Kunstakademie Düsseldorf in der Klasse von Jannis Kounellis und leitete den Kunstverein Schwerte von 2008 bis 2012 zusammen mit Christian Freudenberger. Er war Gastprofessor an der Newcastle University in Großbritannien und von 2014 bis 2017 an der Akademie der Bildenden Künste München. Seit 2017 leitet er die Klasse für Freie Kunst Keramik am Institut für Künstlerische Keramik und Glas an der Hochschule Koblenz.
Donja Nasseri (*1990 in Düsseldorf) lebt und arbeitet in Düsseldorf. Sie studierte von 2011 bis 2015 Kunst und Bildungswissenschaften an der TU Dortmund. Von 2015 bis 2019 folgte ein Studium an der Kunstakademie Münster bei Prof. Mariana Castillo Deball und von 2016 bis 2021 studierte sie an der Kunstakademie Düsseldorf bei Prof. Gregor Schneider.
Peter Piller (*1968 in Fritzlar) lebt und arbeitet in Hamburg. Von 1993 bis 2000 studierte er an der Hochschule für bildende Künste Hamburg, wo er 2005 eine Gastprofessur erhielt. Von 2006 bis 2018 war er Professor an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig und seit Oktober 2018 leitet er die Klasse für Freie Kunst an der Kunstakademie Düsseldorf.
Zum Engagement der Stadtsparkasse Düsseldorf
Seit 2017 unterstützt die Stadtsparkasse Düsseldorf das NRW-Forum als Hauspartner. Kunstförderung und die Unterstützung von Kulturinstitutionen in Düsseldorf stellen für die Stadtparkasse einen wichtigen Teilbereich des gesellschaftlichen Engagements dar. Die im Rahmen der Hauspartnerschaft realisierte Ausstellungsreihe präsentiert im NRW-Forum jedes Jahr eine Auswahl an Neuerwerbungen sowie Werke aus dem Bestand der Sammlung der Stadtsparkasse Düsseldorf im Kunstpalast. „Wir freuen uns, durch die Zusammenarbeit unsere bedeutende Kunstsammlung der Öffentlichkeit zugänglich zu machen und mit neuen Ankäufen, insbesondere fotografischer Werke, den Kunstpalast beim Ausbau seiner Fotografie-Sammlung zu unterstützen“, sagt Karin-Brigitte Göbel, Vorstandsvorsitzende der Stadtsparkasse Düsseldorf.
In den 70er Jahren wurde die Kunstsammlung der Stadtsparkasse Düsseldorf durch den damaligen Vorstandsvorsitzenden Fritz Kulins initiiert. Insbesondere Arbeiten von Düsseldorfer Künstler*innen, Studierenden der Kunstakademie und von bedeutenden Vertreter*innen der Düsseldorfer Kunstszene wurden aufgenommen. 2008 entstand durch eine Kooperation mit dem Kunstpalast die Sammlung der Stadtsparkasse Düsseldorf im Kunstpalast, für die Werke von Künstler*innen angekauft werden, die durch Wohnsitz, Studium, persönliche oder professionelle Verbindungen einen Bezug zu Düsseldorf und dem Rheinland haben.
Die Ausstellung wird kuratiert von Katharina Wettwer, Kuratorin der Kunst- und Kulturstiftung der Stadtsparkasse Düsseldorf (katharina.wettwer@sskduesseldorf.de, +49 (0) 211 – 878 1395).
Führungen und Künstler*innengespräch:
Kostenlose öffentliche Führungen mit der Kuratorin finden am 31. August und 7. September 2023, jeweils um 17.00 Uhr statt. Ein Künstlergespräch mit Markus Karstieß findet am 5. September um 17 Uhr statt. Anmeldung unter: kulturstiftung@sskduesseldorf.de