SEX NOW

Martin de Crignis, the beauty & the boys, 2023, Fotografie aus der Serie the beauty and the boys, Posterprint, 40 cm x 60 cm, © Martin de Crignis

SEX NOW

 

Laufzeit: 5. September 2025 bis April 2026
Eröffnung: 4. September 2025, 19 Uhr

Presse-Preview: 4. September 2025, 11 Uhr

Pressemitteilung als PDF
 

SEX NOW

5. September 2025 bis April 2026

Sex kann schön, aufregend, provozierend und politisch sein. Mit der Ausstellung SEX NOW lädt das NRW-Forum Düsseldorf dazu ein, Sexualität in all ihrer Komplexität neu zu entdecken. Ein zentraler Ausgangspunkt der Ausstellung ist die Beobachtung, dass sich die Sex-Industrie in den letzten Jahren von einer überwiegend männlich dominierten Branche hin zu einer stärker weiblich geprägten Industrie verändert hat. Was sind die Ursachen für diesen Wandel? Wie beeinflusst diese Entwicklung die Art und Weise, wie Sexualität in den Medien und der Gesellschaft dargestellt wird? Welche Auswirkungen hat das auf die Gestaltung und Vermarktung von Produkten und auf die sexuelle Selbstbestimmung?

Künstler*innen, Designer*innen und Aktivist*innen zeigen in ihren Arbeiten Visionen einer Welt, in der Sexualität frei von Stigmata, Scham und Vorurteilen existiert. Sie erkunden, wie sich sexuelle Befreiung und persönliche Freiheit im 21. Jahrhundert weiterentwickelt haben. Dabei wird auch die Rolle von Religion und Ethik in den Blick genommen, die das Verständnis von Sexualität in Gesellschaften prägen. In der westlichen Welt gibt es zunehmend liberale Strömungen, gleichzeitig ist jedoch auch eine konservative Gegenbewegung spürbar, die sich auf traditionelle Werte beruft. In anderen Regionen spielen religiöse Überzeugungen nach wie vor eine große Rolle in der Bewertung und Kontrolle von Sexualität. Die Ausstellung öffnet den Raum, um die vielfältigen globalen Realitäten zu reflektieren und die unterschiedlichen moralischen und kulturellen Normen zu thematisieren, die Sexualität prägen.

SEX NOW rückt auch Vielfalt und ein neues Verständnis in den Blick: Wie kann Sexualität für alle Menschen – unabhängig von Geschlecht, Geschlechtsidentität, sexueller Orientierung oder Körperform – positiv erlebt werden? Wie lassen sich queere Perspektiven auf Körper und Sexualität integrieren? Und wie sieht die Zukunft der sexpositiven Bewegung aus? Digitale Technologien wie Dating-Apps, Online-Pornografie und sexuelle Communities im Internet öffnen neue Wege Sexualität zu entdecken und auszuleben. Gleichzeitig bringen sie aber auch Herausforderungen mit sich, etwa in Bezug auf Intimität, Einsamkeit, Abhängigkeiten und den Einfluss von digitalen Bildern auf Selbstwahrnehmung und Begehren.

Von Latexmode, Möbeldesign, queerer Fotografie, Medienkunst, japanischen Holzschnitten bis hin zu Puppen, Maschinen und Toys: In elf thematischen Räumen inszeniert die Ausstellung einen intimen, kritischen und kreativen Dialog über Sexualität und Gesellschaft, erzählt von erotischen Fantasien und neuen Realitäten. Die Kapitel der Ausstellung entwickeln kleine Geschichten von Lust und Begehren; zu sehen sind Designobjekte, die erst auf den zweiten Blick ihre erotische Dimension offenbaren, künstlerische Werke, die sexuelle Selbstbestimmung thematisieren, und kommerzielle Produkte wie Sextoys für alle Geschlechter.

Mit ihren Projekten tragen Künstler*innen, Designer*innen und Aktivist*innen zur Emanzipation bei. Sie verhelfen sexuellen Minderheiten zu mehr Sichtbarkeit und fungieren als Aufklärer*innen in einem Bereich, der trotz sexueller Revolution und Kommerzialisierung noch immer von Ungleichheit und Scham geprägt ist.

Kurator*innen: Alain Bieber, künstlerischer Leiter NRW-Forum Düsseldorf und Judith Winterhager, Kuratorische Assistenz.

 

SEX NOW

Laufzeit: 5. September 2025 bis April 2026
Eröffnung: 4. September 2025, 19 Uhr

Presse-Preview: 4. September 2025, 11 Uhr

Pressebilder

Das aufgeführte Bildmaterial ist bei themengebundener Berichterstattung (in Print- und Online-Medien ) und unter Nennung der angegebenen Fotocredits frei nutzbar.

Vincent Wechselberger, Ready, 2024, Fotografie aus der Serie READY, © Vincent Wechselberger

Joëlle Dubois, According to Lulu he has the smallest dick ever, 2018, Acrylic on wooden panel, 50 x 30 cm, © The Strack Collection and Thomas Rehbein Galerie

Poulomi Basu, Fireflies, 2019-heute, Detail, Fotografie aus der Serie Fireflies, Courtesy of the artist, © Poulumi Basu

Pleun van Dijk, Objects of Desire, 2021, verschiedene Materialien, verschiedene Maße, Foto: © Nahmlos

Antigoni Tsagkaropoulou, Fluffy Library, 2018, Installation, Mixed Media, Courtesy of the artist, Foto: © Panos Kokkinias

Eden Nael Liedtke, Schwindelnde Gelächter in der Nacht, 2023, Graphit auf Papier, 21 x 27,9 cm, Courtesy Thomas Rehbein Galerie

Phallusglas, ca. 1500-1549, günes Glas, frei geblasen, Fadenauflagen, 21,5 x 13 x 8,2 cm, Kunstpalast, Düsseldorf, Dauerleihgabe Karl Amendt, Foto: Kunstpalast, Düsseldorf

Miyö van Stenis, Eroticissima, 2023-heute, Virtual Reality Installation, Courtesy of the artist, © Miyö van Stenis

Lila Latzhose mit Buttons © Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland

Melody Melamed, Britt, 2021, Fotografie aus der Serie "The Book of Skin: Shangri-la", 27,9 x 35,5 cm, © Melody Melamed

Tom of Finland, On the Bike, 1973, Graphit auf Papier, 30x25 cm, ©1973 Tom of Finland Foundation, Courtesy Galerie Judin, Berlin, Foto: Highlevel, Berlin

Sonja Yakovleva, Only Fans, 2021, Scherenschnitt, 80 x 60 cm, Kunstpalast Düsseldorf

Martin de Crignis, the beauty & the boys, 2023, Fotografie aus der Serie the beauty and the boys, Posterprint, 40 cm x 60 cm, © Martin de Crignis

Sexualkunde-Atlas, Leske-Verlag, 1969, © Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland

Paul Mc Carthy, Edelstahl Butt Plug, 2007, Edelstahl, Courtesy of the artist and Hauser Wirth and Galerie Max Hetzler, Foto: Stefan Altenburger Photography, Zürich

Zheng Bo, Pteridophilia, 2021, Film-Still, Courtesy of the artist and Kiang Malingue Gallery, Hong Kong

Birgit Dieker, he, she, hit, 2017, Boxhandschuhe, Aufhängung: Edelstahlkette, Karabiner, 57 x 38 x 24 cm, © Birgit Dieker, VG Bild-Kunst, Bonn 2025, Foto: Jürgen Baumann

Ansgar van Treeck, magicshine_Alaska_2015-01-18 um 10.43.37, 2015, Screenografie aus der Serie Deserted Rooms, 30 x 40 cm, Courtesy of the artist, © Ansgar van Treeck

Pedro Lobo, Knebelspiel, Kinky Keramiken, 2021, Mixed Materials, Courtesy of the artist, © Pedro Lobo

Julian Westermann, Forever, 2019, Body, Kunsthaar, 55 x 35 x 2 cm, Kunstpalast Düsseldorf, © Julian Westermann

Martin de Crignis, the beauty & the boys, 2023, Fotografie aus der Serie the beauty and the boys, Posterprint, 40 cm x 60 cm, © Martin de Crignis

Toshichi Iwata, Muschel Schale, 1976, Violettrotes Glas, überfangen, frei geformt, gesandstrahlt, Schenkung der Iwata-Familie, 1987, Foto: Kunstpalast Düsseldorf



Hauspartner

Stadtsparkasse Düsseldorf Otto Beisheim Stiftung Hoffmann Liebs CCS