Sarah Wulbrandt
E-Mail: sarah.wulbrandt@kunstpalast.de
presse-kunstpalast@kunstpalast.de
Tel. +49 (0) 211 - 56642 500
Mobil: +49 (0) 173 - 5180636
Hier finden Sie alle medienrelevanten Informationen, Bilder und Presseunterlagen zu den Ausstellungen, Veranstaltungen und Projekten des NRW-Forum Düsseldorf. Das bereitgestellte Bildmaterial ist bei themengebundener Berichterstattung und unter Nennung des jeweils angegebenen Copyrights frei zum Abdruck.
Sollten Sie Fragen haben oder zusätzliches Material benötigen,
sprechen Sie uns gerne persönlich an.
Wenn Sie unsere Presseinformationen noch nicht bekommen, nehmen
wir Sie gerne in den Presseverteiler auf. Bitte schicken Sie uns eine
E-Mail.
14. Mai - 29. Oktober 2023
Mit Augmented-Reality-Kunst neue Konzepte von Natur denken: Unter dem Thema Hybrid Nature richtet das NRW-Forum Düsseldorf vom 14. Mai bis 29. Oktober 2023 die zweite Ausgabe der AR Biennale aus. Zehn internationale Künstler*innen und Kollektive haben ortsspezifische Werke in Augmented Reality (AR) entwickelt, die im Düsseldorfer Ehrenhof und Hofgarten mithilfe einer App zu sehen sind. Die digitalen Werke und deren spekulative, interaktive Ansätze machen die vielfältigen Verbindungen von Natur, Mensch und Technologie sichtbar und zeigen: Natur ist ein Hybridwesen.
Mehr Informationen und Pressebilder
3. März bis 14. Mai 2023
Mithilfe von Schauspieler*innen und Doppelgänger*innen inszeniert Alison Jackson vermeintliche Paparazzi- oder Dokumentaraufnahmen berühmter Persönlichkeiten. Jacksons Bilder spiegeln Sehnsüchte, spielen mit der Wahrnehmung und hinterfragen die Wahrheitsbehauptung der Fotografie. Das NRW-Forum widmet der britischen Fotografin die erste institutionelle Einzelausstellung in Deutschland mit rund 80 Fotografien und Videos aus ihren wichtigsten Werkzyklen.
Mehr Informationen und Pressebilder
3.3.-14.5.2023
Andreas Gefeller betrachtet den Lebensraum des Menschen und zeigt unbekannte Welten auf: Der Düsseldorfer Fotograf beschäftigt sich mit der technologisierten Gesellschaft und einer vom Menschen dominierten Natur. Das NRW-Forum Düsseldorf präsentiert vom 3. März bis 14. Mai 2023 seine erste Retrospektive.
Mehr Informationen und Pressebilder
Ab 30. März 2023
Digitale Kunst braucht digitale Räume: Das NRW-Forum Düsseldorf eröffnet am 30. März 2023 mit dem wwwforum einen virtuellen Raum, der Künstler*innen und Besuchenden ein Experimentierfeld bietet und die Möglichkeiten des digitalen Ausstellens erkundet. Gemeinsam mit dem Künstlerstudio Christian Mio Loclair und der Plattform nextmuseum.io geht das NRW-Forum als eine der ersten Kunstinstitutionen den Schritt ins Metaversum.
Mehr Informationen und Pressebilder
18.8.2023-21.1.2024
Jeder Star ein*e Künstler*in? Immer mehr erfolgreiche Schauspieler*innen, Musiker*innen und Prominente betätigen sich auch künstlerisch und gehen damit in die Öffentlichkeit. Warum suchen sie einen weiteren Erfolg auf der Kunstbühne? Oder dient die Kunst eher der persönlichen Selbstfindung? Die Ausstellung Beyond Fame. Die Kunst der Stars präsentiert vom 18. August 2023 bis 24. Januar 2024 Arbeiten internationaler und nationaler Berühmtheiten, die Einblicke hinter die Fassade der öffentlichen Personen bieten, jenseits von Rolle und Prominenz.
Wie sollte das Museum der Zukunft aussehen? Gefördert im Fonds Digital der Kulturstiftung des Bundes starten das NRW-Forum Düsseldorf und das Museum Ulm eine Bewegung für mehr Demokratie im Kunstbetrieb: nextmuseum.io ist eine digitale Plattform, auf der ab sofort Kurator*innen, Künstler*innen, Institutionen, Besucher*innen und alle Interessierten aktiv an der Konzeption von Ausstellungen und der Entwicklung experimenteller Ansätze mitwirken können.
Mehr Informationen und Pressebilder
Seit Anfang des Jahres gehört das NRW-Forum Düsseldorf zum benachbarten Kunstpalast und präsentiert zum Start der ersten gemeinsamen Ausstellungen und Veranstaltungen ein neues Erscheinungsbild. Das NRW-Forum bleibt zeitgenössisch, experimentell und überraschend und hat für seine neue Corporate Identity kurzerhand die CI des Kunstpalastes „gehackt“. Neben neuen (digitalen) Veranstaltungen und Vermittlungskonzepten sind gemeinsame Ausstellungen sowie die weltweit erste Augmented Reality Biennale geplant.
Mehr Informationen und Pressebilder
Hauspartner