30.9.2023, 12-14 Uhr
Inspiriert durch die Musik von Samy Deluxe, der mit seinen künstlerischen Werken in der Ausstellung vertreten ist, bieten wir für alle ab 6 Jahren einen kostenlosen Hiphopkurs mit dem Coach Franklyn von Salut Deluxe e.V. aus Hamburg an.
10.11.2023, 16 - 17.30 Uhr
Einmal im Monat treffen wir uns, um vor Kunstwerken ins Gespräch zu kommen. Diesmal beschäftigen wir uns mit der Ausstellung Beyond Fame. Die Kunst der Stars.
Die Ausstellung präsentiert in Malerei, Fotografie, Video und Installation die Werke verschiedener Stars. Deren künstlerisches Medium ist oft unerwartet und überraschend, aber auch oft eng mit der jeweiligen Biografie verbunden. So unterschiedlich die an der Ausstellung teilnehmenden Persönlichkeiten aus Schauspiel, Sport, Politik, Musik oder Literatur sind, so verschieden sind auch ihre Wege zur Kunst.
Eintritt frei, keine Anmeldung nötig
7.12.2023, 19 Uhr
Wie ist die Verbindung der verschiedenen künstlerischen Bereiche wie Literatur, Schauspiel, Musik und bildende Kunst? Wie nahe liegt ein kreativer Bereich neben dem anderen? Inwiefern überschneiden sie sich? Trifft der Begriff Universalgenie?
Lesung und Gespräch mit Lea Draeger und Wolfgang Ullrich.
11.1.2024, 19 Uhr
Talk mit Annekathrin Kohout und den Influencerinnen und Künstlerinnen Isis Maria Niedecken und Svea Mausolf.
Mit anschließender Debatte zwischen Annekathrin Kohout, Wolfgang Ullrich und Kito Nedo: Wieviel Prominenz verträgt die Kunst?
23.9., 14.10., 28.10., jeweils 12-15 Uhr
Mit der Software Multi Brush kannst du deine eigenen 3D-Modelle im virtuellen Raum erstellen. Deine Leinwand ist der Raum. Probiere und spiele mit dreidimensionalen Pinselstrichen verschiedenster Art, mit Sternen, Bubbles, Skulpturenmasse, um nur einige Möglichkeiten zu nennen und lass deiner Kreativität freien Lauf.
Felix Giesen führt durch den Workshop und teilt seine Kenntnisse.
Mehr Informationen
20. 9.2023, 18:30 Uhr
Im Talk am 20.09. werden wir darüber sprechen, welche Chancen und Möglichkeiten XR-Technologien und im speziellen AR uns bietet, um ein partizipatorisches und interaktives Ausstellungserlebnis außerhalb des Museums zu schaffen.
Außerdem stellen wir uns den Fragen:
In welche neuen Welten wir mittels AR eintauchen können?
Wie verändert sich unsere Wahrnehmung auf die Umwelt durch AR Kunst?
Wir freuen uns sehr über die drei Gesprächspartner*innen, Künstlerin Nadine Kolodziey, Wissenschaftler Manuel van der Veen und Kurator Ben Weitzman. Moderiert von Sophie Ramirez.
Mehr Informationen
Bring deine kreativen Skills auf ein neues Level
4.-6. Oktober 2023, 11-16 Uhr
Du liebst es deiner Fantasie freien Lauf zu lassen und möchtest gerne etwas Neues ausprobieren? Dann gestalte virtuelle Objekte und lasse sie als Augmented Reality erscheinen.
Mehr Informationen
9. – 13. Oktober, 11-17 Uhr (5tägiger Herbstferienkurs)
In dem Workshop konzentrieren wir uns auf den Klang der Natur, bearbeiten natürliche Sounds digital und schaffen so eigene Kompositionen. Dazu erkunden wir gemeinsam unsere akustische Umwelt mit dem Fieldrecorder. Wir sammeln Sounds im Freien und erstellen einen Klangkatalog als Startpunkt für die musikalische Bearbeitung.
Mehr Informationen
19.10. – 5.11.2023
Die audiovisuelle Installation In der Zwischenzeit von Joseph Baader, Elisabeth Coudoux und Vincent Stange präsentiert ein mehrdimensionales Instrument aus 8-Kanal-Ton und einer immersiven Bildprojektion. Dieses „Instrument“ bespielen die Künstler*innen in Live-Improvisationen immer wieder neu: Saiten werden gespannt, Becken und andere Klangobjekte kommen hinzu. Jede Veränderung wird in Ton und Bild aufgenommen und verwendet.
Mehr Informationen
Sonntags, 14 Uhr
In unserem Rundgang durch die Ausstellung erfahren Sie mehr zu den Stars und ihren Kunstwerken. Egal ob Sportler*innen, Schauspieler*innen, Autor*innen, Musiker*innen, Politiker*innen oder Influencer*innen, sie haben alle eines gemeinsam – sie beschäftigen sich neben der Disziplin, mit der sie berühmt geworden sind, auch mit bildender Kunst und malen, zeichnen, sprühen oder bauen Skulpturen.
Mehr Informationen
Hauspartner