Veranstaltungen : Beyond Fame: Verkannte Promis? Isis Maria Niedecken

Beyond Fame: Verkannte Promis? Isis Maria Niedecken

Kunst und...Instagram

11. Januar 2024
19.00 Uhr

Talk und Diskussion mit Isis Maria Niedecken und Svea Mausolf
Abschlussdebatte: Wieviel Prominenz verträgt die Kunst?

Kunst und… Instagram

mit anschließender Debatte: Wieviel Prominenz verträgt die Kunst?

Besprechung mit Annekathrin Kohout und den Influencerinnen und Künstlerinnen @isismarianiedecken und @sveamaus

Was heißt es, als Künstlerin Influencerin zu sein bzw. als Influencerin Kunst zu machen? Wie unterscheidet sich das von anderen Formen des Influencertums, was für ein Verständnis von Kunst liegt dem zugrunde? Instagram Scrollen statt Galeriebesuch?

Isis Maria Niedecken, © Hans Berger

Isis Maria Niedecken ist eine Berliner Künstlerin, Model und Influencerin. Seit 2013 arbeitet sie in verschiedenen Bereichen der Mode- und Designbranche, daneben absolvierte sie einen Mode Design Bachelor. Ihre Bilder fangen kleine Alltagsmomente in zeitgenössischen Schnappschüssen ein, dabei malt sie hauptsächlich mit Acryl auf Leinwand. Niedecken sucht im Alltäglichen und Nebensächlichen Schönheit und versucht diese in ihre Bilder zu bannen. Durch ihr künstlerisches Schaffen versucht sie sich auf das Schöne im Chaos des Alltags zu fokussieren.

Folgt man ihr auf Instagram scheinen Leben, Beruf, Familie und Zuhause zu verschwimmen.

Die in Frankfurt (Oder) geborene Künstlerin Svea Mausolf lebt und arbeitet in Köln. Nach dem Studium der Fotografie unternahm sie einen Exkurs in die bildende Kunst. Der erhoffte Erfolg blieb allerdings aus, sodass sie sich gänzlich auf das Erstellen von Memes konzentriert.

Svea Mausolf C André Simonow
Debatte: "Wieviel Prominenz verträgt Kunst?"

Annekathrin Kohout & Wolfgang Ullrich diskutieren mit dem Kunstkritiker Kito Nedo und den Influencerinnen Isis Maria Niedecken und Svea Mausolf.

In einer anschließenden Diskussion wollen wir das Phänomen, das ‚Beyond Fame‘ verhandelt, nochmal grundsätzlich erörtern.

Annekathrin Kohout c Robert Hamacher

Annekathrin Kohout arbeitet als Kulturhistorikerin und Medienwissenschaftlerin in Leipzig. Sie forscht und publiziert zur Theorie und Ästhetik der Popkultur und der Sozialen Medien. - Jüngste Buchveröffentlichung: K-Pop. Lokale Volkskultur, globale Alternativkultur? (2023).

Wolfgang Ullrich lebt als Kulturwissenschaftler und freier Autor in Leipzig. Forscht und publiziert zur Geschichte und Kritik des Kunstbegriffs, zu bildsoziologischen Themen sowie zu Konsumtheorie. - Jüngste Buchveröffentlichung: Die Kunst nach dem Ende ihrer Autonomie (2022).

Wofgang Ullrich c Robert Hamacher
Kito Nedo, Foto: Pati Grabowicz

Kito Nedo arbeitet als Journalist und Autor. Seine Artikel erscheinen regelmäßig in der Süddeutschen Zeitung und in art – Das Kunstmagazin. 2017 wurde er mit dem ADKV-Art Cologne-Preis für Kunstkritik ausgezeichnet. Kito Nedo lebt in Berlin und Basel.

Ort: R-Forum, NRW-Forum

Eintritt frei, keine Anmeldung nötig

Dauer: 2 Stunden

Hauspartner Stadtsparkasse Düsseldorf Otto Beisheim Stiftung Hoffmann Liebs Max Brown Midtown CCS