Barrierefreiheit

Das NRW-Forum soll für alle zugänglich sein – unabhängig von körperlichen oder kognitiven Voraussetzungen. 

Diese Seite bietet Infos zur baulichen Zugänglichkeit, zu unterstützenden Services und besonderen Führungen. Grundlage ist eine unabhängige Prüfung durch „Reisen für Alle“ vom 12. Dezember 2024.

© NRW-Forum Düsseldorf, Foto Katja Illner

Barrierefreie Anreise

PKW-Anreise

  • Zwei gekennzeichnete Behindertenparkplätze befinden sich an der Straße Joseph-Beuys-Ufer, in direkter Nähe zum Eingang des NRW-Forums.
  • Die Stellplätze sind ca. 250 cm breit und 500 cm lang und befinden sich auf einem eben befestigten Untergrund.
  • Die Entfernung zum barrierefreien Eingang beträgt ca. 20 Meter. Der Weg dorthin ist eben, erschütterungsarm und mindestens 150 cm breit.
  • Die Oberfläche besteht aus fest verlegten, engfugigen Platten, die sich auch bei Regenwetter rutschfest befahren lassen.
  • Die Zugangswege sind visuell kontrastreich gestaltet, übersichtlich und aus der Entfernung gut als Eingangsbereich erkennbar.

Öffentliche Verkehrsmittel

  • Die U-Bahn-Haltestelle Tonhalle/Ehrenhof (Linien U70, U74, U75, U76, U77) liegt etwa 450 Meter vom Haupteingang entfernt.
  • Schriftliche Informationen zur Haltestelle sind vorhanden.
  • Am Bahnsteig befinden sich taktile Leitstreifen sowie visuell kontrastreiche Bodenindikatoren, die eine sichere Orientierung für sehbehinderte Menschen ermöglichen.
  • Der Weg vom Bahnsteig zum NRW-Forum ist durchgehend taktil erfassbar und visuell gut wahrnehmbar. Sitzgelegenheiten entlang des Weges bieten zusätzliche Entlastung für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen.
  • Ein Aufzug ist vorhanden, jedoch ohne akustische Etagenansage.
  • Ein Notruf im Aufzug wird akustisch bestätigt, was für hörbehinderte Personen jedoch keine visuelle Rückmeldung darstellt.

Kontakt

NRW-Forum Düsseldorf 
Ehrenhof 2 
40479 Düsseldorf 
Tel. +49 (0)211 – 56642101
Mail: info(at)nrw-forum.de

Vor Ort

  • Für bewegungseingeschränkte Besucher*innen mit Kinderwagen ist das NRW-Forum Düsseldorf stufenlos über einen barrierefreien Nebeneingang zugänglich. Dieser befindet sich auf der Rückseite des Gebäudes und ist über ein taktiles sowie visuell kontrastreiches Wegeleitsystem ausgeschildert. Der Zugang erfolgt über einen Aufzug, der vom Servicepersonal geöffnet wird. An diesem Eingang befindet sich eine Klingel, über die das Servicepersonal gerufen werden kann.
  • Die Haupteingangstür ist zweiflügelig und weist eine lichte Durchgangsbreite von bis zu 183 cm auf. Am barrierefreien Eingang ist eine automatische Türöffnung vorhanden.
  • Der Eingangsbereich ist visuell kontrastreich gestaltet und durch einen taktil wahrnehmbaren Bodenbelagswechsel gut erkennbar.
Ein Grundrissdiagramm, das einen Weg vom Haupteingang zu einem barrierefreien Eingang zeigt, der mit Pfeilen und einem roten Punkt markiert ist.

Eingang Barrierefrei

Zugang zum Gebäude

Eintritt

  • Besucher*innen mit einem Grad der Behinderung von 50 Prozent oder mehr zahlen den ermäßigten Eintrittspreis.
  • Ist im Schwerbehindertenausweis ein „B“ vermerkt, erhält eine Begleitperson freien Eintritt.
  • Mehr Informationen zu den aktuellen Ticketpreisen finden Sie hier.

Orientierung im Gebäude

  • Im gesamten Gebäude ist ein weitgehend unterbrechungsfreies Wegeleitsystem vorhanden.
  • Die Wege sind eben, erschütterungsarm und frei von störenden Schwellen.
  • Wichtige Bereiche wie Kasse, Aufzug und Ausstellungsräume sind gut sichtbar angeordnet und in Sichtweite erreichbar.
  • Flure und Aufzüge sind ausreichend breit sowie hell und blendfrei ausgeleuchtet.
  • Das Wegeleitsystem ist nicht ertastbar und bietet keine durchgängige taktile oder kontrastreiche Bodenführung.

Aufzüge

  • Zwei Aufzüge verbinden alle öffentlich zugänglichen Ebenen des Hauses.
  • Barrierefreier Aufzug (Nebeneingang): Kabinenmaße ca. 260 cm Tiefe × 145 cm Breite.
  • Die Bedienelemente sind taktil erfassbar, jedoch nicht in Brailleschrift ausgeführt.
  • Am barrierefreien Aufzug sind die Bedienelemente 109–122 cm hoch angebracht.
  • Es ist kein horizontales Bedientableau vorhanden.
  • Die Aufzüge sind hell und blendfrei ausgeleuchtet.
  • Eine akustische Notrufbestätigung ist vorhanden.
  • Es gibt keine visuellen Signale zur Notrufbestätigung – für gehörlose Personen daher nur eingeschränkt nutzbar.
  • Es ist keine Sprachausgabe vorhanden.

WC

  • Es gibt ein barrierefreies Unisex-WC im Erdgeschoss des NRW-Forums.
  • Ein weiteres barrierefreies öffentliches WC befindet sich außen am Ehrenhof/Inselstraße (City-Toilette, mit Euroschlüssel zugänglich).
  • Beide WCs sind mit klappbaren Haltegriffen und unterfahrbarem Waschbecken ausgestattet.
  • Die genauen Standorte sind im Lageplan verzeichnet, der im Haus ausliegt.

Leihangebote

  • Rollstühle können kostenfrei ausgeliehen werden. Bitte kündigen Sie Ihren Besuch in diesem Fall vorab über unser Kontaktformular an.
  • Tragbare Klapphocker stehen im Ausstellungsbereich zur Verfügung und können bei Bedarf genutzt werden.

Führungen

  • Es werden Führungen für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlnutzer*innen angeboten.
  • Für Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Besucher*innen gibt es Führungen in Deutscher Gebärdensprache.
  • Es werden auch Führungen für blinde und sehbehinderte Menschen angeboten – mit ertastbaren Exponaten.
  • Führungen für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen werden in Leichter Sprache durchgeführt.
  • Eine Teilnahme ist nur nach Voranmeldung möglich.
  • Sitzgelegenheiten (mobil oder fest) stehen während der Führungen zur Verfügung.

Assistenz-
hunde

  • Assistenzhunde (z. B. Blindenführhunde, Signalhunde) dürfen in alle Bereiche des NRW-Forums mitgebracht werden.
  • Es gelten keine Einschränkungen.
  • Bitte führen Sie beim Besuch einen entsprechenden Nachweis für Ihren Assistenzhund mit.

-

Das NRW-Forum wurde nach dem deutschlandweiten Kennzeichnungssystem „Reisen für Alle“ geprüft und zertifiziert. 

Zum Kurzbericht