Fortbildungstag für Lehrende – DIGITAL NORMAL?! Mit Kompetenz!

TERMIN VERSCHOBEN

3. Juli 2025, 09.00 Uhr
NRW-Forum

In dieser Fortbildung für Lehrkräfte aller Schulformen, Hochschulen und Weiterbildungseinrichtungen geht es um hochaktuelle Themen.

Wie mit Künstlicher Intelligenz nicht nur technologisch, sondern auch pädagogisch und didaktisch umgegangen werden kann, ist das Thema in kurzen Vorträgen. 

Welche Vorteile, aber auch Verantwortung haben wir dabei? 

In einem Lernparcours mit fünf Stationen werden auf iPads digitale Lernformate und Tools, hilfreiche Apps und Beispiele für App-Entwicklung vorgestellt. Ein Ausblick zur Entwicklung der Schulen zeigt: Zukunftsfähige Bildung verbindet Kompetenzorientierung, Anschlussfähigkeit und Digitalität sinnvoll miteinander.

Wahlweise am Vormittag oder Nachmittag geht es um Medienkompetenz für Lehrende und Lernende und dabei auch um Jugendschutz statt Nutzungsverbot.

Bitte melden Sie sich für einen der Slots an.

Für die Fortbildung kann eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt werden.

C Anne Orthen 2

1. Slot am Vormittag 9-12:30Uhr

09:00 Uhr – Begrüßung

Einführung in den Fortbildungstag

 

09:15 Uhr – Impulsvortrag

„Künstliche Intelligenz in der Schule denken – Potenziale für Lernen und Lehren“
Prof. Dr. Witzke, Universität Siegen

 

10:00 Uhr – Lernparcours (jeweils ca. 20 Minuten pro Station)

Goodnotes in der Schule – Mehr als nur ein digitales Heft 

Gabriel Jourdan, Goodnotes

Apple Intelligence

Medienkompetenzlehrer 

App-Entwicklung – nicht nur für den Informatik-Unterricht

Frajo Ligmann & Philipp Weiß (Schüler)

Jugendschutz statt Nutzungsverbot

Robert Fischer, Jamf School

 

11:30 Uhr – Reflexionsrunde

Angeleitet von Prof. Dr. Witzke

 

12:00 Uhr – Abschlussvortrag

„Weg von der reinen Abschlussorientierung hin zu einer Lernkultur“
Carsten Huge, Schulleiter GOGS Gerden

 

12:30 Uhr – Ende der Veranstaltung

 

kostenfrei

TERMIN VERSCHOBEN

Hauspartner

Stadtsparkasse Düsseldorf Otto Beisheim Stiftung Hoffmann Liebs CCS