Veranstaltungs-Archiv

Gender Factory (ausgebucht!)

19.03.2023

Dein Kunstpalast

3.03.2023

Kachel Dein Kunstpalast
Verbunt e.V.

Workshop

22.10.2022

FINISSAGE WONDERWALLS

4.02.2023

220929 wonderwalls andreas endermann 227
Screenshot 2022 11 09 161312

WORT-FESTIVAL FÜR POSTMIGRANTISCHE AUSDRUCKSWEISEN

6.11.2022

Wochenendkurs

19.11.2022

Workshop Teaser Graffiti dd1ae3702cc5d06c4144e733d85262dd
220929 wonderwalls andreas endermann 001

Graffiti Avantgarde

24.11.2022

MTV Music Week

5.11.2022

Mtv music week
Workshop Teaser Graffiti dd1ae3702cc5d06c4144e733d85262dd

Ferienworkshop

10.10.2022

INSIDE OUT

29.09.2022

220929 wonderwalls andreas endermann 516 cdd787e29fa04863a92c45b7d8bb8fef
Festival Ankündigung Website

Per Anhalter*in durchs Metaversum - LEVEL 6 Mission completed?

25.09.2022

Beats & BBQ

12.06.2021

Insta Story 3a58572b5363eeee5e4659b4c043ec5f
01

Eröffnung Start art week

9.09.2022

internationale tanzmesse nrw

31.08.2022

Tanzmesse NRW RUDA Ayelen Parolin SIMPLE c Francois Declercq 3a58572b5363eeee5e4659b4c043ec5f
Titel dd1ae3702cc5d06c4144e733d85262dd

Per Anhalter*in durchs Metaversum: Metamich? - Psychologie und Eigenwahrnehmung im Metaversum

25.08.2022

Experttalk: Thoughts on Free Data

24.08.2022

Toystory
Toystory

Experttalk: Thoughts on Free Data

24.08.2022

Per Anhalter*in durchs Metaversum: Her mit dem Wallet!

21.07.2022

Her mit dem Wallet! Grafik: Katharina Drasdo
Kollektor Workshop NRW Forum 002

"Kunst als NFT?"

5.07.2022

International Conference

23.06.2022

Screenshot 2022 06 01 153445

International Conference

23.06.2022

Per Anhalter*in Durchs Metaversum: Haltestelle Liebe - Gefühle im Metaversum

23.06.2022

Das neue Buzzword heißt Metaverse. Immer wieder stößt man auf diesen Begriff, aber was ist dieses Metaversum eigentlich, wieviel hat es mit unserer analogen Welt zu tun und verstehen alle das gleiche darunter? Wir wollen über die Idee einer kollektiven, virtuellen Welt diskutieren und euch auf eine Reise mitnehmen an deren Ende sich jede*r eine eigene Meinung bilden kann.

Haltestelle Liebe
Kollektor Workshop Zoom

"Kunst als NFT?"

21.06.2022

Start art week

14.06.2022

Das Sommer-Event 2022 konzentriert sich auf die essenziellen Themenbereiche Finanzierung und Vermarktung. Wie finde ich passende Förderprogramme oder alternative Finanzierungsmodelle? Wie mache ich auf mich und meine Arbeit aufmerksam? NFTs, AR, VR - welche Möglichkeiten und Chancen bieten digitale Innovationen?


08
Ausstellungsansicht Subversives Design, Foto Katja Illner

Kultur digital für Senior*innen

16.05.2022

Per Anhalter*in Durchs Metaversum: Wanderlust im Decentraland

24.05.2022

Das neue Buzzword heißt Metaverse. Immer wieder stößt man auf diesen Begriff, aber was ist dieses Metaversum eigentlich, wieviel hat es mit unserer analogen Welt zu tun und verstehen alle das gleiche darunter? Wir wollen über die Idee einer kollektiven, virtuellen Welt diskutieren und euch auf eine Reise mitnehmen an deren Ende sich jede*r eine eigene Meinung bilden kann.

Gestaltung Katharina Drasdo
ME impressions 12

Museum Express

13.02.2022

Sebastian Jung, Düsseldorfer Designer, Illustrator und Künstler ist in Zeiten des Lockdowns auf die Idee des MUSEUM EXPRESS‘ gekommen. Im Mini-Ausstellungsraum seines beleuchteten Transportrucksacks können Werke transportiert und ausgestellt werden.

Vermittlungsprogramm

11.02.2022

Spiegelnde Visiere von Astronautenhelmen, menschenleere Ateliers und verlassene Arbeitszimmer im Vatikan: Die Abwesenheit ist Grundmotiv im Werk des Fotografen Matthias Schaller. Er porträtiert Menschen, indem er einen direkten Blick auf sie verwehrt. Mit rund 100 Arbeiten präsentiert die Ausstellung die unkonventionellen Porträts des Fotokünstlers, die dessen schrankenlose Neugier gegenüber der Welt, dem Menschen und der Kunst offenbaren.

Keyvisual Schaller
Helga Meister fotografiert von Hans Peter Feldmann 19 9 2008 DSCN3166

Meister-Dialoge

19.05.2022

Helga Meister fotografiert von Hans Peter Feldmann

Subversives Design Thinking

17.02.2022

Musee Dezentral

It's tech time!

19.05.2022

Tech & Text Support für ARt Chat

15.05.2022

Photo 2022 02 07 13 57 10
Ausstellungsansicht Matthias Schaller C NRW Forum Foto Katja Illner 105917

Kunst mit Baby

4.05.2022

Ausstellungsansicht Matthias Schaller c NRW Forum Foto Katja Illner

MetaWhat?! Per Anhalter:in Durchs Metaversum

28.04.2022

Grafik von Katharina Drasdo
Taschenlampenführung, Foto: Anne Orthen

KiMuNa

8.04.2022

Der Kunstpalast und das NRW Forum öffnen ihre Türen zur Kindermuseumsnacht am 8.4.2022 von 18-22 Uhr.

Taschenlampenführungen durch die Ausstellungen „Ich. Max Liebermann. Ein europäischer Künstler“ und „Portrait. Fotografien von Matthias Schaller“ stehen ebenso auf dem Programm wie das Daddeln mit unseren Museumsmaskottchen Nele und Piet oder das Basteln von Friedenstauben.

Themenführung: Porträts ohne Menschen?

31.03.2022

Ausstellungsansicht Schaller Foto: Katja Illner
CUBE Virtual Gallery for Virtual Art Architectural Design by Manuel Rossner Courtesy of Roehrs Boetsch

nextmuseum.io-Talk: Will we have trusted in VR?

9.03.2022

CUBE Virtual Gallery for Virtual Art Architectural Design by Manuel Rossner Courtesy of Roehrs Boetsch

Augmented Reality Hackathon

12.02.2022

AR Hackathon 1
Microsoft Teams image

Moovy Tanzfilmfestival 2022

26.01.2022

Tanz trifft Mixed Reality – was macht diese Synthese mit der Struktur von Raum und Zeit? Wie verändert sich das eigene Körpergefühl? Was passiert, wenn sich nicht nur die Tänzer*innen bewegen, sondern durch technische Hilfsmittel die ganze (reale oder virtuelle) Umgebung in Bewegung versetzt wird?

Schaff dir eine Welt – Augmented Reality im NRW Forum

9.10.2021

DREAM PLACES

25.08.2021

Digitale AR-Workshops

26.11.2021

Klara Virnich Foto Helga Meister

Meister-Dialoge: Helga Meister trifft Klara Virnich

6.01.2022

How to TikTok - Online Workshop

13.12.2021

Website
Podkarte 2021 vorne RGB highres

POD. Play on demand

1.12.2021

Das iPad für Einsteiger

20.11.2021

© AKIKO HADA, 2021

Fringe of the Fringe

18.11.2021

Coding da Vinci Nieder.Rhein.Land 2021

11.09.2021

Coding Da Vinci
RZP Workshop Abbildung 01

wORKSHOP diGiLogEs pARadiSchen der RaumZeitPiraten

28.10.2021

Von den Zukünften des Museums

22.10.2021

Header Peschek

Eden Bliss

16.10.2021

Learning AI - Future AI

9.10.2021

Sonotopien – Klang und Raum in der elektroakustischen Musik.

9.10.2021

Learning AI analoger Workshop

11.09.2021

It’s tech time! Paradise Edition

9.09.2021

Workshop: Augmented Reality

4.09.2021

Aqauteque Above Below 02

Künstler*innen-Tandems

25.08.2021

How to Co-Create - Wie können wir gemeinsam gestalten?

20.08.2021

#showmeyourparadise RaumZeitPiraten

19.08.2021

LEARNING AI

7.08.2021

LEARNING AI

7.08.2021

#SHOWMEYOURPARADISE

5.08.2021

nextmuseum.io-Talk

15.07.2021

nextmuseum.io-Talk

14.07.2021

Learning AI

10.07.2021

#SHOWMEYOURPARADISE

24.06.2021

Paradise
Nextmuseum io NRW Forum Düsseldorf Gestaltung Rainbow Unicorn

Schreibgruppen

17.06.2021

Learning AI

12.06.2021

Gestaltung sind Katharina Drasdo und Nora Kraska

Kollaborativer Workshop mit Thomas Geiger

12.06.2021

#SHOWMEYOURPARADISE

27.05.2021

Foto Christiane Peschek
Surprisingly ascensiator

nextmuseum.io Expert Talk

27.05.2021

Superpopp-up Performance Festival

24.05.2021

Linked

LINKed

11.05.2021

Learning AI

8.05.2021

Hazel Brill

#showmeyourparadise

27.04.2021

Learning AI

24.04.2021

Gestaltung sind Katharina Drasdo und Nora Kraska
Showmeyourparadise c Paola Pinna

#showmeyourparadise

25.03.2021

Learning AI

13.03.2021

Gestaltung sind Katharina Drasdo und Nora Kraska
Its tech time nextmuseum io

It’s tech time! Künstliche Intelligenz & Kunst

4.03.2021

Practicing Sustainability

25.02.2021

Nextmuseum io Talk Practicing Sustainability Photo CC Jason December 2007
Studio Swine showmeyourparadise

#showmeyourparadise

25.02.2021

nextmuseum.io

20.02.2021

Rhizopus bread mold under the microscope c Tonaquatic 2020
Nextmuseum.io: Community Pingpong 17.2.

Community-Pingpong

17.02.2021

nextmuseum.io-Meetup

4.02.2021

Nextmuseum io Meetup POST FUTURE Boaz Friedman Marble Run
Gestaltung: Katharina Drasdo/Nora Kraska

Ausgebucht: Learning AI

9.01.2021

Kurator*innenführung

5.01.2021

20201008 173843
Rhizopus bread mold under the microscope, Tonaquatic 2020

INTER– No 1

19.12.2020

Community-Pingpong

16.12.2020

Nextmuseum io Community Pingpong
20201008 173843

Kurator*innenführung

15.12.2020

Alpakaführung

15.12.2020

Ausstellungsansicht cute Jugendkulturarchiv Frankfurt a M c NRW Forum Foto Katja Illner 155834

TALK – Kuratieren / Ausstellen im Digitalen

27.11.2020

Kurator*innenführung

24.11.2020

20201008 173843
Its tech time nextmuseum io

It’s tech time!

19.11.2020

Threatening Cuteness – beängstigend niedlich

18.11.2020

An Sofie Kestelyn My First Rifle Serie 2013 Courtesy of the artist
Brenda Lien Call of Cuteness 2017 Courtesy of the artist

Ambivalenzen im Mensch-Tier-Verhältnis

18.11.2020

Telegram-Sticker erstellen

18.11.2020

Führung Birte Philippi

Kurator*innenführung

15.11.2020

Kurator*innenführung

10.11.2020

20201008 173843

ABGESAGT: PANDORAS LAN

8.11.2020

JETZT DIGITAL: POD. play on demand

7.11.2020

POD

cute or rude? - Ambivalenzen im Mensch-Tier-Verhältnis

7.11.2020

Live-Webinare

16.09.2020

ADA On Tour Tag der Bildung C NRW Forum Foto Katja Illner 20190914 135511
Wem gehört Deutschland 1x1 Grafik

Wem gehört Deutschland? Postmigrantische Realitäten in Deutschland

3.10.2020

Nachwendekinder - Ostdeutsche Identitäten nach 30 Jahren Wiedervereinigung

3.10.2020

Nachwende 1x1 Grafik
Antisemitismus im Hip Hop 1x1 Grafik

Tabubruch als Provokation - Antisemitismus im Hip Hop

2.10.2020

Mitten ins Herz - Corona trifft Kultur

1.10.2020

Mitten ins Herz 1x1 Grafik
Call for an audio walk

call for an audio walk

6.09.2020

Abgesagt: Meta Marathon 2020

22.05.2020

Ew Meta Marathon 3 4
Foto K Atja Illner

Portraitfotografie

7.03.2020

Rheinland-Pitch

21.01.2020

Rheinlandpitch
Kulturfreundschaft © Diakonie Düsseldorf, Foto: Gerald Biebersdorf

Kulturfreundschaft

12.02.2019

Winter Wonderland

6.12.2019

Winterwonderland
VR-Workshops Lavamachine

VR-Workshops

23.11.2019

Unfuck I

29.11.2019

UNFUCK DÜSSELDORF
Hoffmann Afghanistan 002 Detail 2

Krieg und Frieden in Zeiten globaler Desinformation

22.11.2019

Kulturgut

20.11.2019

Kulturgut
Die Digitale

Digital Overload

5.11.2019

Kostenlose öffentliche Führung

30.08.2019

20190718 153518
New Fall Festival 2019

New Fall Festival

10.10.2019

Kuratorenführung

11.10.2019

Martin Parr: Chichen Itza, Mexico 2002 © Martin Parr / Magnum Photos
New Fall Forum - Darf Pop Politik?

New Fall Forum

11.10.2019

New Fall Forum

10.10.2019

New Fall Forum Heimat
Martin Parr: Chichen Itza, Mexico 2002 © Martin Parr / Magnum Photos

Kuratorenführung

29.09.2019

Tag der Bildung

14.09.2019

Lego Level Up
Beats & BBQ



Beats & BBQ

31.08.2019

Parklife

11.08.2019

Parklife Im Hofgarten / Foto: Foto Schiko
Beats & BBQ



Beats & BBQ

20.07.2019

Digital Imaginaries

5.07.2019

Dorota Gawęda and Eglė Kulbokaitė, SULK III, 2019. Courtesy of Dorota Gawęda, Eglė Kulbokaitė and Vadim Kovriga
Two Rivers

Öffentliche Führung Two Rivers

28.06.2019

Kuratorenführung

20.06.2019

Poster Humarithm

HUMARITHM

21.05.2019

ADA Studio Visits #3

17.06.2019

Super7000
Georg Friedrich Haas und Mollena Williams-Haas

The Artist & the Pervert

8.06.2019

Doppelkonzert

6.06.2019

Brigitta Muntendorf
Ausstellungsansicht Two Rivers © NRW-Forum Düsseldorf, Foto Katja Illner

Kuratorenführung

1.06.2019

Beats & BBQ

25.05.2019

Beats & BBQ


Beats & BBQ



Beats & BBQ

20.07.2019

Ada Studio Visits #2

20.05.2019

Entwurf: Hoersch & Hennrich Architekten | Köln
Duesseldorf Wired

New Fall Festival presents: DÜSSELDORF WIRED

17.05.2019

ADA: Always On

10.05.2019

Always on. Gestaltung Katharina Drasdo
Mit Herzblut, NRW-Forum

Mit Herzblut

12.05.2019

Magazin Release

3.05.2019

Ohne Titel Release
Plakat Glas Galaxien Web

Glas-Galaxien 1919-2019. Ein Stoff im Wandel

25.04.2019

Öffentliche Führung Two Rivers

26.04.2019

Two Rivers
Creative Start Up Slam

Creative Startup Slam

10.04.2019

CREATIVE.Funding Day

10.04.2019

Creative Funding Day
Circle of Looks, Experimentalvideo © Anne Schülke

Circle of Looks

4.04.2019

Nacht der Museen

6.04.2019

Düsseldorfer Nacht der Museen 2019
Two Rivers: Joachim Brohm / Alec Soth

Künstlergespräch

29.03.2019

Öffentliche Führung

29.03.2019

Two Rivers

Meta Marathon 2019

15.03.2019

Ada Studio Visits #1

11.03.2019

MIREVI
photo book salon 2019

Photo Book Salon

8.03.2019

Kuratorenführung

9.03.2019

Kuratorenführung Bauhaus und die Fotografie
20181206 123319

Kostenlose öffentliche Führung mit Gebärdensprachdolmetscher

22.02.2019

Book Release

15.02.2019

Katalog Bauhaus und die Fotografie
Kuratorenführung Bauhaus und die Fotografie

Kuratorenführung

2.02.2019

ADA: Personally Augmented Reality

1.02.2019

HSD Personally Augmented Reality
20181206 123319

Kostenlose öffentliche Führung

25.01.2019

RAWUMS - Die "Jungen Wilden" der Literatur

17.01.2019

Cover: Der Grosse Hirnriss
Art And Algorithms

Art & Algorithms #3

13.12.2018

Die Veranstaltungsreihe Art & Algorithms, in Kooperation mit der Universität Köln und dem Grimme Institut, präsentiert immer eine ausgewählte künstlerische Arbeit zum Thema Big Data, die anschließend durch Impulse flankiert und mit dem Publikum diskutiert wird.

Heimat. Deutschland - Deine Gesichter

12.12.2018

Heimat Buch
Fb Header

Next Level

22.11.2018

Art & Algorithms #2

16.11.2018

Art And Algorithms
Nfcdab

#ADA-Biennale

10.11.2018

Theater und Technik

10.11.2018

2018 Nbolt By Stephan Vercaemer
img.com

#ADA-FESTIVAL: ROLLING EYES.

9.11.2018

Art & Algorithms

12.10.2018

Art And Algorithms
Kleinert Moa 0020

#ADA: VON DER FASZINATION ZUR MANIPULATION.

28.09.2018

#ADA: G23-Gipfel

23.09.2018

Aluhut-Workshop
Ausstellungsansicht Liu Xiaondong C Nrwforum Duesseldorf Foto Bozica Babic16

Kuratorenführung

19.08.2018

Kuratorenführung

12.07.2018

Faith Holland Hello Barbie 1
Katja Stuke & Oliver Sieber

Wem gehört die Stadt?

23.06.2018

Kuratorenführung

7.07.2018

Ausstellungsansicht Liu Xiaondong C Nrwforum Duesseldorf Foto Bozica Babic16
© Harry Walter

Zwei real existierende Zeitmaschinen

6.07.2018

Kuratorenführung

24.06.2018

35800795 2561942714031153 493135105406009344 O
Daniel Neugebauer Foto Marcel De Buck

Cruising Corpoliteracy

15.06.2018

Cinema

10.06.2018

Ausstellungsansicht Planet B Labor Fou Nrw Forum Duesseldorf Foto B Babic 08 160602 133931
META MARATHON / Bild: Manuel Roßner

Meta Marathon 2018

25.05.2018

The Art Educator’s Talk LIVE

20.05.2018

Art Educators Talk
Beats Bbq Web Flyer Quadrat Kopie

Beats & BBQ

12.05.2018

ADA-Workshop #4: foodporn

12.05.2018

Foodworkshop
Toprintornottoprin C Lena Jean Jäger

#ADA: To print or not to Print

4.05.2018

Fotobuchworkshop

28.04.2018

Food Workshop
Hidden Values - Die Währungen der Zukunft

"Hidden Values - Die Währungen der Zukunft"

24.04.2018

Jahrestagung

21.04.2018

Dfa Tagung Deichtorhallen Hamburg 2014
Creative Startup Slam / Bild: Lena Jean Jäger

Creative Startup Slam

19.04.2018

Lange Nacht der Museen 2018

14.04.2018

Thek Morphoria
Ours

Bereit zu teilen! wer muss. wer darf. wer kann

5.04.2018

ANT!FOTO

16.03.2018

Manifesto
Duesseldorf Photo 2018

Duesseldorf Photo

16.02.2018

Düsseldorf bekommt das größte Fotofestival in Nordrhein-Westfalen. Duesseldorf Photo präsentiert einmal jährlich zahlreiche Ausstellungen und Veranstaltungen zu historischer und zeitgenössischer Fotografie.

bff reviews & talks

18.02.2018

BFF-Experten geben Tipps für das perfekte Portfolio. Wie präsentiert man seine Arbeiten und sich am besten? Neben der analogen Mappe stehen insbesondere Online-Portfolios und Webseiten im Vordergrund. Welche Strategien funktionieren im Netz, wie können die Stärken am besten präsentiert werden? Die Experten vom BFF, Berufsverband Freier Fotografen und Filmgestalter e.V., geben angemeldeten Teilnehmern eine komplette Mappenberatung speziell zugeschnitten auf die Zielkunden des Fotografen.

Mappenbesichtigung Lars Langemeier
Next Level 2016 Nrw Forum Duesseldorf Foto B Babic 17

#ADA: Post-internet Arts Education

26.01.2018

Wie muss Kunstpädagogik im 21. Jahrhundert aussehen? Das Projekt Post-Internet Arts Education am Institut für Kunst und Kunsttheorie der Universität zu Köln nimmt die veränderten Bedingungen für Kunstpädagogik und kulturelle Medienbildung im Horizont des Internet State of Mind in den Blick, der für die Generation der Digital Natives prägend ist. Ziel ist es, Konsequenzen für Praxis und Theorie der Bildung in Auseinandersetzung mit Künsten und Medien im fortgeschrittenen 21. Jahrhundert zu entwickeln.

#ADA: Geh Failen!

19.01.2018

Jan Böhmermann wurde vom Grimme-Institut für seine „persönliche Leistung und seine Verdienste um die Überwindung der Grenzen von Fernsehen und Internet“ geehrt, ebenso für „engagierte Beobachtungen und kluge Reflexionen“. Keiner bespielt das Netz so wie er, keiner spielt so mit dem Netz, mit Politik und den Publikumserwartungen und -reaktionen. Ist das gekonnte Satire, plumpe Provokation oder intelligente politische Bildung? Oder alles zusammen?

Varoufake
Schneider Kacirek / Foto: Caroline Lessire

Schönes Wochenende

18.01.2018

Drei Tage lang feiert das Festival „Schönes Wochen­ende“ die großen Meister der Minimal Music – und das, was aus ihr geworden ist. Von Steve Reich, Terry Riley, Michael Nyman und Philip Glass bis zu Stefan Schneider und Brandt Brauer Frick. Drei Konzerte und eine lange Filmnacht. In der Tonhalle und im NRW­-Forum.

Vom Grammophon zum Loop

17.01.2018

Akustisches wird im Gegensatz zu Schriftquellen und Bildmedien erst seit dem späten 19. Jahrhundert speicherbar und in Archiven abgelegt. Diese ebenso grundlegende wie folgenreiche medienhistorische Entwicklung ist bisher immer noch nicht hinreichend theoretisch aufgearbeitet. Hier setzt eine umfassende Studie an, die im NRW Forum präsentiert wird. In ihrem Buch „Speichern und Übertragen. Mediale Ordnungen des akustischen Diskurses. 1900-1945“ fragt Kathrin Dreckmann nach den diskursiven Folgen der Speicherbarkeit des Akustischen und die Spuren der neuen Speichertechnologien führen dabei bis hinein in die aktuelle Popkultur. Speicherbarkeit ist die Voraussetzung für neue kreative Medienpraktiken wie die des Loops.

Vom Grammophon Zum Loop
Yoga

Digital Detox

1.01.2017

Wir machen Euch fit für die Kunst!
Beim wöchentlichen Yoga mit Katharina schalten wir die digitalen Geräte aus und laden unsere eigenen Akkus auf: Der offene Kurs findet jeden Montag von 18:30 Uhr bis 19:45 Uhr statt. Es gibt keine Anmeldung - first come first served.

#ADA: Augmented Photography

8.12.2017

Im Netz herrscht ein digitaler Bilderkrieg. Werbung, persönliche und künstlerische Bilder – alles wild durchmischt, geteilt und geremixt. Die Bilder durchdringen jeden Kontext und verbreiten sich so rasant wie nie zuvor. An der Schweizer Hochschule ECAL/University of Art and Design Lausanne, gibt es das Symposium und kreative Rechercheprojekt „Augmented Photography“, das den Wandel in der Fotografie und die Bilderfluten der digitalisierten Welt untersucht. Der Soziologe Joël Vacheron ist Lehrbeauftragter an der ECAL und beschäftigt sich mit der Rolle von Algorithmen in Kulturproduktionen (Databots). Im NRW-Forum spricht er über die neuen Möglichkeiten und Funktionsweisen der Fotografie.

©ECAL/Nicolas Polli
Next Level 2017

Next Level 2017

9.11.2017

Next Level ist in Düsseldorf angekommen. Nach dem erfolgreichen Auftakt 2016 wird das Games-Festival im November 2017 zum zweiten Mal im NRW-Forum stattfinden und die Ausstellungsräume in einen digitalen Erlebnisparcours verwandeln: die neuesten Spiele und Trends der Branche, interaktive Kunst-Installationen, Partyformate und Workshops bringen Fans und Fachleute der digitalen Spielekultur zusammen. Außerdem gibt Next Level bei Talks und Vorträgen Besuchern und Fachwelt die Gelegenheit, sich themenübergreifend über Games-Potenziale in Kunst, Bildung und Wirtschaft zu informieren und auszutauschen.

The Wow Slide Show

11.10.2017

Die Live-Diashow ist da! Nachwuchsfotografen, ausgewählt von Experten, präsentieren einem begeisterten Publikum ihre Diashows. Die erste Ausgabe des neuen Veranstaltungsformats wird von dem Künstler Erik Kessels kuratiert im Rahmen seiner aktuellen Ausstellung „Erik Kessels & Friends“ .

Erik Kessels: Wonder
Erik Kessels: 24Hrs Of Photos © Erik Kessels

Die Fotografie ist tot – es lebe die Fotografie!

11.10.2017

Die Technik der Fotografie hat in kurzer Zeit eine rasante Entwicklung genommen: von der Heliografie 1826 über stets verbesserte Verfahren zum Rollfilm, zur Digitalkamera bis zur Integration in das Smartphone. Neue Entwicklungen haben auch immer neue Möglichkeiten und Veränderungen in Kunst, Wirtschaft, Gesellschaft und den Medien bewirkt. Die Smartphone-Fotografie hat zu einer unvorstellbaren Masse an Fotos geführt, die durch die Verbreitung über das Internet erneuten potenziert wird. Sie hat durch die Social Media eine neue Rolle in der Kommunikation und den Medien eingenommen. Die Masse an Bildern scheint uns schier zu überrollen und unsere Wahrnehmung zu überfordern, so dass ein Bedeutungsverlust der Fotografie droht.

Ist die Fotografie, die Wert, Bedeutung und Wahrheit trägt, tot?

Artist Talk & Book signing

11.10.2017

Er gehört zu den wichtigsten Kreativen der Welt: Erik Kessels, Mitbegründer der internationalen Agentur KesselsKramer in Amsterdam, ist nicht nur der Rockstar unter den Werbern, er ist Künstler, Kurator, Publizist und leidenschaftlicher Sammler von Fotografien.

Fiktiva Web Plakat 1

Fiktiva

5.10.2017

Unter dem Motto »Without imagination there is no art« findet das Medienkunstfestival FIKTIVA statt. Videokunst, Performances, Installationen, Theater, Filme, Vorträge, Workshops: 4 Tage Medienkunst an unterschiedlichen Orten in Düsseldorf. Der künstlerische Rundgang startet am NRW-Forum und führt über die Kunstakademie und das Filmkunstkino Cinema bis zum Filmmuseum.

Blow Up

21.07.2017

Im Rahmen der Vorlesungsreihe Modefotografie gibt das Design Department/Akademie für Mode und Kommunikation Düsseldorf Einblicke in ein öffentliches Fashion & Accessory-Shooting des 4. Semesters unter der Leitung von Katarzyna Salamon. Gegenstand des Shootings sind sowohl die Semesterkollektionen der Studierenden sowie die Ergebnisse des BAGS AT WORK - Wettbewerbs mit dem Ritz-Carlton Wolfsburg. Vom Styling über das Shooting bis zur Bildauswahl können die Besucher den gesamten Prozess der Bildentstehung verfolgen.

© Canay Depe / Lisa Jureczko
Rund Ums Rad Plakat 03

Fotobuchworkshop

7.05.2017

Zur Präsentation bei Verlagen, als Bewerbung bei Kuratoren oder auch für den nächsten Familiengeburtstag: Beim Fotobuchworkshop „Rund ums Rad“ zeigt Fotograf Ruslan Varabyou, wie man mithilfe professioneller Software von unserem Partner CEWE perfekt gestaltete Fotobücher erstellt

META

24.05.2017

META ist eine hochkarätig besetzte Konferenz rund um die Themen digitale Kunst, Kultur und Kreativität, die in diesem Jahr erstmals zur Eröffnung der Ausstellung „Unreal“ im NRW-Forum Düsseldorf stattfindet.

META NRW-Forum Düsseldorf
Thesen Zum Neuen Ausstellen

entweder oder. sowohl als auch. dazwischen.

20.05.2017

Das Symposium „entweder oder. sowohl als auch. dazwischen.“ erlaubt einen Blick hinter die Kulissen der aktuellen Ausstellungsszene. Mit Beiträgen von Kuratoren, Architekten, Gestaltern und Wissenschaftlern.

pitch:cci

11.05.2017

Lässt sich mit Kultur auch Geld verdienen? pitch:cci ist eine öffentliche Veranstaltung des Business-Angel-Netzwerk AngelEngine und des NRW-Forum Düsseldorf im Rahmen der Start-Up-Woche.

pitch:cci
Free Bikes © Denken3000

Free Bikes

25.03.2017

Gemeinsam mit dem Kreativbüro denken3000 rufen wir mit der Aktion Free Bikes eine Bike-Sharing-Initiative ins Leben, die kostenlos Fahrräder zur Verfügung stellt.

Düsseldorfer Nacht der Museen 2017

25.03.2017

Rund 35 Museen, Galerien und Off-Locations öffnen bei der Düsseldorfer Nacht der Museen ihre Türen und präsentieren ein umfangreiches Programm.

Nacht Der Museen
Portfolio Review

Portfolio

4.02.2017

Das Portfolio Review ist eine öffentliche Veranstaltung und Plattform für junge, zeitgenössische Fotografie. Seit 2013 gibt das Event jungen Künstlern aus aller Welt die Möglichkeit, ihre Arbeiten einer hochkarätig besetzten, internationalen Experten-Jury vorzustellen und Feedback zu erhalten.

Schönes Wochenende

3.02.2017

Das NRW-Forum wird musikalisch: Unter dem Motto „Music, Mix, Mashup“ präsentiert das Festival "Schönes Wochenende" einen faszinierenden Klang-Kosmos und reflektiert die Praktiken des Copy und Paste, des Zitierens und Kommentierens als zentrale Kulturtechniken unserer Zeit.

Slider Schones We Medium
Lagerverkauf1

Ausmisten 2016

9.12.2016

Im NRW-Forum findet wieder ein Lagerräumungsverkauf statt: verkauft werden Schätze aus unserem Lager wie z.B. Poster, Bücher, Magazine, CDs, Beamer, Lampen, Möbel, Computer, Fernseher, Kopfhörer uvm - mit bis zu 75% Rabatt.

Fotobuch-Workshop

10.12.2016

Zu allen großen Ausstellungen bieten wir thematische Fotobuchworkshops mit Ruslan Varabyou - anlässlich der Ausstellung "Bling Bling Baby!" zum Thema Kitsch.

Ruslan Varabyou
Internetstadl 11

Internetstadl#11

9.12.2016

Diskettenlaufwerke, die Star Wars interpretieren, Drohnen, die den James-Bond-Soundtrack aufführen, Floppydisks als Solisten - der letzte Internetstadl widmet sich dem Phänomen des Music-Hacking und stellt Medienkünstler vor, die Industriemaschinen und Elketronikbestandteile in autonome Musikinstrumente verwandeln.

Ein Videoabend mit dem Islamischen Staat

19.11.2016

Der Berliner Künstler Simon Menner zeigt und analysiert das Bildmaterial islamistischer Terrororganisationen, das die Grundlage seiner Ausstellung "Terror Komplex" bildet.

.ftlbr #4: Simon Menner: Terror Komplex, 2016 © Simon Menner
Next Level / Gestaltung Marius Rihmet

Next Level 2016

3.11.2016

Das Festival Next Level kommt ins NRW-Forum und bringt die neuesten Trends aus der Welt der digitalen Spiele nach Düsseldorf. Vier Tage lang tauschen sich Fans und Fachleute über die Zukunft des Gaming aus und testen an Spielestationen Indi-Games, Neuheiten und Retroschätze. Neben Vorträgen, Diskussionsrunden und Workshops gibt es Tanz-, Theater- und Musikperformances und einen interaktiven Gaming-Parcours.

Dadaboom#1

6.11.2016

"dadaboom!" heißt die neue Party- und Musik-Performance-Reihe für Kinder ab fünf Jahren, die erstmals im NRW-Forum stattfindet.

Radio Minus Sound System / Foto: Sven Becker
Stadl 10 Ubisoft

Internetstadl#10

3.11.2016

Beim Game Jam, im Rahmen des Next Level Festivals, kannst du über das gesamte Festival hinweg Spiele selbst kreieren. Ob als Gamedesigner, Artist, Producer oder Programmierer - gemeinsam mit den Profis von Ubisoft Blue Byte erweckst du Spielideen zum Leben.

Sipgate Salon #4

2.11.2016

Als Warm-up zu unserer monatlichen Reihe Internetstadl veranstalten wir bei unserem Partner sipgate (Gladbacher Straße 74, Düsseldorf) vier Mal im Jahr einen Salon - diskutiert werden aktuelle Themen und Trends der Netzkultur.

Sigate Salon
Internetstadl9 Money Boy Anschnitt

Internetstadl #9

28.10.2016

Diese Ausgabe der Reihe #internetstadl feiert mit Live-Auftritten von Money Boy aka Why SL Know Plug aka Why SL Beezy, Malek Samo und dem DJ der guten Laune diese neue Popkultur 5.0.

Die Fotografie ist tot - es lebe die Fotografie!

26.10.2016

Eine Diskussionsrunde auf der Roten Couch: der Fotokünstler Horst Wackerbarth spricht mit der Künstlerin und Fotografieprofessorin Mareike Foecking und der Fotografin und Kuratorin des PhotoSzene Festival Köln 2016 Katja Stuke über das Erbe und die Zukunft der Fotografie in und um Düsseldorf.

26 10 16
Heimat Plakat 03

FOTOBUCH WORKSHOP

8.10.2016

Für alle, die aus ihren Fotos professionelle Bücher machen möchten, gibt es die kostenlosen Fotobuch-Workshops mit Ruslan Varabyou.

Internetstadl #8

23.09.2016

Lob der Kopie - wir machen Meme! Ein Abend als Hommage an die Kopie unter anderem mit Dirk von Gehlen (SZ / Digitale Notizen), Philipp Meier (Postdada, Cabaret Voltaire, Zürich) - und der Kreativität des Publikums.

Foto: Meme Center
Text & Talk

text & talk

17.09.2016

Zum vierten Mal widmet sich die Messe text & talk der vielfältigen Verlagskultur Nordrhein-Westfalens und präsentiert Literatur jenseits des rein kommerziellen Mainstreams.

Cold bodies, warm machines

9.09.2016

3. Konferenz des medienwer.nrw

Die Konferenz „Cold bodies, warm machines“ nimmt aktuelle Konzepte in den digitalen Technologien wie „Affective computing“, Utopien der Kybernetisierung der Körper sowie Tendenzen in der Künstliche Intelligenz-Forschung zum Anlass, das Verhältnis zwischen Mensch und Maschine neu zu befragen.

Gestaltung: www.neu-designbuero.de
Johannes Grenzfurthner and Pedbear at ROFLcon 2009

Internetstadl #7

19.08.2016

Von den ersten Höhlenzeichnungen einer Vulva bis zum neuesten Porno-Live-Game, Technologie und Sexualität waren schon immer eng miteinander verbunden - eine kulturgeschichtliche Erkundung mit mit Johannes Grenzfurthner (Arse Elektronika/monochrom.at).

New Energy Day

13.08.2016

Familienfest mit freiem Eintritt, kostenlosen Führungen, dialogischer Vermittlung und Performances.

Batterie
Internetstadl 6 Fb Kachel

Internetstadl #6

29.07.2016

Wer kennt das skurrilste, lustigste oder künstlerischste YouTube-Video? Das Publikum entscheidet...

Internetstadl#5

1.07.2016

Für den fünften Internetstadl verzichten wir vollständig auf digitale Geräte, um uns mental zu resetten und Erholung zu finden. Wir lösen unsere digitalen, sozialen Verknüpfungen, um neue Prioritäten zu setzen, und uns wieder auf menschliche soziale Interaktionen und unser natürliches Selbst zu fokussieren.

dowhatyouresupposedtodo
Sustainica

Sustainica

2.06.2016

Innovative Lösungen für ein nachhaltiges Leben und nachhaltigen Konsum: Parallel zur Ausstellung „Planet B – 100 Ideen für eine neue Welt“ präsentieren auf der ersten Ausgabe der Messe Sustainica Erfinder, Unternehmen, Startups und Designer aus der ganzen Welt Innovationen und Zukunftstrends aus den Branchen Mode, Technologie, Mobilität, Ernährung und Kunst.

Internetstadl #4

27.05.2016

Für den vierten Internetstadl gibt die Künstlergruppe UBERMORGEN einen Workshop zum Thema Leaks, Regelverstöße, Meinungsfreiheit und
Kunstfreiheit.

Internetstadl UEBERMORGEN
Isabella Schuh / Foto: Katarzyna Salamon

Night of Fashion

22.04.2016

Eine gemeinsame Ausstellung der Kommunikationsdesigner der Hochschule Düsseldorf und der Modedesigner des Design Department/ Akademie für Mode und Kommunikation Düsseldorf im Rahmen der Ausstellung „Horst: Photographer of Style“.

Internetstadl#3

9.04.2016

Zur Nacht der Museen 2016 veranstalten wir mit dem dritten Internetstadl einen „Yami-Ichi“, einen Internetflohmarkt, auf dem Produkte des Internets im Real Life verkauft werden – eine Art Offline-Feier für die Produkte des Netzes.

Yami-Ichi
Nacht der Museen Düsseldorf 2016

Düsseldorfer Nacht der Museen

9.04.2016

Rund 35 Museen, Galerien und Off-Locations öffnen bei der Düsseldorfer Nacht der Museen ihre Türen und präsentieren ein umfangreiches Programm.

Lange Nacht der Modefilme

19.03.2016

Anlässlich der Ausstellung „Horst: Photographer of Style“ präsentieren wir die lange Nacht der Modefilme – mit ARTE-Dokumentationen im Hause Chanel, Yves Saint Laurent, Alexander McQueen und Wolfgang Joop sowie exklusiven Ausschnitte aus einem neuen Film über Dries van Noten, moderiert und kuratiert von Catherine Le Goff, ARTE.

Internetstadl #2: Soylent Banquet

Internetstadl#2

18.03.2016

Der Internetstadl vermittelt beim Soylent Banquet die Grundlagen der Postinternetküche. Organisiert wird der Kochkurs vom internationalen BioArt-Kollektiv Center for Genomic Gastronomy.

ARTIG Werkschau „The Dings“

26.02.2016

Was bewegt junge Menschen? Wie sehen sie die Welt? Und wie bringen sie ihre Gedanken in eine Kunstform? Unter dem Titel „The Dings“ zeigen 50 Nachwuchskreative zwischen 17 und 24 Jahren über 40 Arbeiten und Projektideen aus unterschiedlichsten Kunstsparten, wie Malerei und Musik, Tanz und Schauspiel oder Literatur und Typografie.

© ARTIG Zentrale
© Walker Art Center

Internet Cat Video Festival

19.02.2016

Yami-Ichi, Cat Content, Trailblazers, Bring Your Own Beamer, Soylent? Alles noch Neuland? Die Veranstaltungsreihe „Internetstadl - das lustige IRL-Fest der Netzkultur seit 2016“ gibt eine Einführung in die digitale Zukunft. Im Rahmen der ersten Ausgabe wird in Kooperation mit dem Walker Art Center, Minnesota, erstmals in Deutschland das in den USA schon zum Kult avancierte „Internet Cat Video Festival“ veranstaltet.

Streaming Egos

16.01.2016

Initiiert durch das Goethe-Institut und in Kooperation mit dem Slow Media Institut Bonn sowie dem NRW-Forum Düsseldorf, erforscht das europäische Projekt „Streaming Egos – digitale Identitäten“ die Herausforderungen, Risiken und Potentiale digitaler Identitäten.

Streaming Egos
Human-Comma-Being-The-Class-performance-at-KunstWerke-6

Human Comma Being

12.12.2015

Die finnisch-israelische Künstlerin Dafna Maimon beschäftigt sich in ihrer Arbeit „Human Comma Being“, einem Hybrid aus Video und Performance, mit Identitätskonstruktionen, die Definitionen des Selbst, des Anderen und des Körpers herausfordern. Mit einer Performance erweckt die Künstlerin ihre Videoinstallation aus der Ausstellung „Ego Update“ zum Leben.

1UP #9

11.12.2015

Man soll aufhören, wenn es am Schönsten ist. Zum letzten Mal stehen bei „1 UP – Das Live-Magazin für Ideen“ Autoren, Künstler und Kreative im NRW-Forum Düsseldorf auf der Bühne und präsentieren in nur sieben Minuten ihre Projekte.

1UP#9 Gestaltung: Carina Buhlert & Joan Louise Canda
1UP#8 Gestaltung: Felix Riedel, Sören Borgeest & Juan León (Illustration)

1UP #8

13.11.2015

„1 UP – Das Live-Magazin für Ideen“ - Innovative Autoren, Künstler und Kreative präsentieren eine Reportage oder Performance in maximal sieben Minuten über Themen aus Technologie, Digitalkultur, Kunst, Wissenschaft, Business und Design.

SCIENCE + FICTION

6.11.2015

Anlässlich der Ausstellung EGO UPDATE: Die Zukunft der digitalen Identität veranstalten der Cyborgs e.V. und das NRW-Forum Düsseldorf mit SCIENCE + FICTION die weltweit erste Cyborg-Messe mit angeschlossener Konferenz, „Implant-Party“ und Cyborg Barcamp.

Science + Fiction
1UP#7 Gestaltung Gestaltung Robin Hartschen und Anastasia Papadopoulou

1UP #7

23.10.2015

„1 UP – Das Live-Magazin für Ideen“ - Innovative Autoren, Künstler und Kreative präsentieren eine Reportage oder Performance in maximal sieben Minuten über Themen aus Technologie, Digitalkultur, Kunst, Wissenschaft, Business und Design.

1UP #6

25.09.2015

„1 UP – Das Live-Magazin für Ideen“ - Innovative Autoren, Künstler und Kreative präsentieren eine Reportage oder Performance in maximal sieben Minuten über Themen aus Technologie, Digitalkultur, Kunst, Wissenschaft, Business und Design.

1UP#6 Gestaltung: Cecile Leufgen und Ilona Jablonski

Hauspartner Stadtsparkasse Düsseldorf Otto Beisheim Stiftung Hoffmann Liebs Max Brown Midtown CCS